Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Urteil v. 22.7.2024 – VI ZR 217/23

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Urteil v. 22.7.2024 – VI ZR 217/23. Die Entscheidung wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 30.7.2025 – XII ZB 207/25

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 30.7.2025 – XII ZB 207/25. Die Entscheidung wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Stuttgart, Beschluss v. 6.6.2025 – 17 UF 96/23

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Stuttgart, Beschluss v. 6.6.2025 – 17 UF 96/23. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Heinz Zimmermann wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

Petitionsausschuss diskutiert Risiken von Sharenting und Family-Influencing

Petition im Bundestag: Mehr Schutz für Kinderrechte im Netz – Kritik an Family-Blogging, KI-Missbrauch und fehlenden Regelungen.

- Redaktionsmeldungen

Lies-Benachib, Wechselmodell, Kindesherausgabe, Ganztagsbetreuung, Online-Scheidungen

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u.a. zu: Lies-Benachib, Wechselmodell, Kindesherausgabe, Ganztagsbetreuung, Online-Scheidungen.

- Redaktionsmeldungen

In FamRZ 2025, Heft 19, erscheint die Rechtsprechungsübersicht zur Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts.

BMJV legt Gesetzentwurf zur Vereinheitlichung und Modernisierung vor

Ziel des Gesetzentwurfs ist es, bestehende Vorschriften zu strukturieren, zu vereinheitlichen und verständlicher zu gestalten.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Düsseldorf, Beschluss v. 1.7.2025 – I-3 Wx 63/25

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Düsseldorf, Beschluss v. 1.7.2025 – I-3 Wx 63/25. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Peter Becker wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Entscheidungen Leitsätze

Verwaltungsgericht Köln, Beschluss v. 14.7.2025 – 1 L 1444/25

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des VerwG Köln, Beschluss v. 14.7.2025 – 1 L 1444/25. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Maximilian Scherzberger wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

Gesetzentwurf sieht Anhebung und Dynamisierung der Bundesmittel vor

Der Bundesrat will die Finanzierung der Frühen Hilfen sichern und fordert eine deutliche Aufstockung sowie regelmäßige Anpassung der Mittel.