Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Bundesregierung bringt Reform des Gewaltschutzgesetzes auf den Weg

Kern des Gesetzentwurfs ist, dass Familiengerichte künftig in Hochrisikofällen eine elektronische Aufenthaltsüberwachung anordnen können, um Annäherungsverbote wirksamer durchzusetzen.

- Entscheidungen Leitsätze

Amtsgericht Hagen, Beschluss v. 22.4.2025 – 140 C 22/24

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des AmtsG Hagen vom 22.4.2025 (Az.: 140 C 22/24). Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Jan Peter Schmidt wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Entscheidungen Leitsätze

Verwaltungsgericht Stuttgart, Beschluss v. 8.4.2025 – 10 K 3948/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des VerwG Stuttgart vom 8.4.2025 (Az.: 10 K 3948/22). Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Helmut Borth wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht München, Beschluss v. 18.6.2025 – 2 UF 281/25 e

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG München vom 18.6.2025 (Az.: 2 UF 281/25 e). Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Gudrun Lies-Benachib wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Redaktionsmeldungen

Der Artikel gibt einen Überblick über das neue Gesetz und erläutert dessen für das Familienrecht bedeutsame Neuregelungen.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Christiane von Bary in Heft 22 zum FAO-Selbststudium

In diesem Beitrag werden übergreifende Überlegungen zur praktischen Umsetzung und zur regelungstechnischen Verwirklichung von Privatautonomie im Familienrecht angestellt.

Das neue FamRZ-Buch 24 ist ab sofort lieferbar!

Am 11.11.2025 ist die vollständig überarbeitete 4. Auflage des FamRZ-Buchs 24 "Praxis des Unterhaltsrechts" von Helmut Borth erschienen.

- Entscheidungen

Auch KI-erfundene FamRZ-Fundstelle angegeben

Das Gericht hat deutliche Worte für einen Schriftsatz gefunden, der augenscheinlich mit Hilfe künstlicher Intelligenz formulierte.

Die JuMiKo befasste sich mit Digitalisierung, Gewaltschutz, Betreuungsvereine, psychosozialen Prozessbegleitung, Kinder- und Jugendgewalt, Jugendgerichte.

Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz am 5.11.2025

Grundtenor zum Gesetzentwurf: Die Stärkung der Amtsgerichte findet breite Zustimmung, Detailfragen, insbesondere zu Rechtsmittelstreitwerten, bleiben umstritten.